Peter Frenkel

deutscher Leichtathlet (Gehen); für die DDR Olympiasieger 1972 und Olympiadritter 1976 im 20 km Bahngehen; DDR-Meister im 20 km Bahngehen 1970 und 1972; Weltrekordler im 20-km-Bahngehen 1970 und 1972

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1972 in München im 20-km-Gehen

* 13. Mai 1939 Eckertsberga

Internationales Sportarchiv 09/1973 vom 19. Februar 1973

Laufbahn

Erst mit 31 Jahren stand Peter Frenkel, 1,82 Meter groß und 75 Kilogramm schwer, das erste Mal in den Weltrekordlisten der Geher: 20-km-Bahngehen in 1:25:50,0. Er selbst sagt: "Die Bahn ist mir viel lieber. Den Idealvorstellungen vom sauberen Gehen kann man auf der Bahn am nächsten kommen." Lange Zeit versuchte er sich als Mittelstreckler ohne sichtbaren Erfolg. Nach einer Achillessehnenverletzung wollte er schon ganz mit dem Sport aufhören, als ihm sein Klubkamerad und heutiger Trainer Hans-Joachim Pathus riet, es doch einmal als Geher zu versuchen. Der Versuch gelang mit sehr gutem Erfolg und fand bisher seine Höhepunkte beim Sieg der DDR-Mannschaft im Lugano-Cup 1970, mit den Weltrekorden 1970, 1971, 1972, schließlich mit dem Olympiasieg 1972 in München. Peter Frenkel ist verheiratet und hat ein Kind. Als seine Hobbies nennt er Fotografieren, Malen und Schallplattenhören.

Karriere in Zahlen

Leistungsentwicklung (20-km-Gehen):

1964 (25):1:32:10,6
1965 (26):1:29:46,6
1966 (27):1:30:12,6
1967 (28):...